Presseverteiler
Journalisten können sich hier für den Presseverteiler der Initiative EnergieEffizienz registrieren.
Über 100 Wettbewerbsbeiträge aus dem In- und Ausland / Nominierte kommen aus Deutschland, Polen, Indien und der Ukraine / Auszeichnung wird am 26....
Datum: 11.10.2018
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 14 außergewöhnliche Ansätze, den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen zu mindern, für den Energy Efficiency Award 2018 nominiert. Vier der Kandidaten erhalten am 26. November 2018 auf dem dena Energiewende-Kongress in Berlin die internationale Auszeichnung. Der Award ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
„Energieeffizienz ist in Deutschland ein wichtiges Thema für die Wirtschaft, das zeigen 72 Wettbewerbsbeiträge aus dem Inland. Mit 32 Bewerbungen aus anderen Ländern haben wir dieses Jahr erneut auch eine hohe internationale Beteiligung“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Diese Vielfalt bietet die Chance, dass Unternehmen in punkto Energieeffizienz voneinander lernen können – ein wichtiges Kriterium unseres Wettbewerbes.“
Der Energy Efficiency Award 2018 wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und durch die Premium-Partner Danfoss und KfW unterstützt.
Die Jury des Wettbewerbes bewertete die Beiträge anhand der Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit auf weitere Unternehmen. Weitere wichtige Aspekte waren die Wahrung der Chancengleichheit für kleine und mittlere Unternehmen und die Relevanz der Projekte für die jeweiligen Wettbewerbskategorien.
Nominiert in der Kategorie Energiewende 2.0 sind Projekte, die neben der Energieeffizienzsteigerung weitere positive Wirkungen für das Energiesystem entfalten:
Nominiert in der Kategorie Energieeffizienz: von clever bis digital sind Projekte mit klassischen Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zu digitalen Lösungen:
Nominiert in der Kategorie Energiedienstleistungen und Energiemanagement sind Projekte, die mit Energiemanagement oder einem Dienstleister umgesetzt wurden (bewerben konnten sich sowohl Unternehmen als auch die Dienstleister):
Das zweite Mal in Folge prämiert der Energy Efficiency Award auch Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz. In dieser Kategorie nominierte die Jury:
Die drei Unternehmen bewerben sich mit ihren Konzepten mit einem Live-Pitch auf dem dena Energiewende-Kongress um den Publikumspreis.
Den Energy Efficiency Award vergibt die dena seit 2007 im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz.
Informationen zur Preisverleihung auf dem dena Energiewende-Kongress erhalten Sie unter www.dena-kongress.de. Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.EnergyEfficiencyAward.de.
Pressekontakt
T: +49 (0)30 72 61 65 - 652
F: +49 (0)30 72 61 65 - 699